Schwerpunkte
Wir möchten , dass sich alle Kinder bei uns wohl fühlen. Sie sollen Spaß am Lernen haben und gern in unsere Schule kommen.
Seit Jahren werden an unserer Schule Computer erfolgreich im Unterricht der Klassenstufe 1 - 6 eingesetzt.
In allen Klassen nutzen die Schüler/innen je 2 - 7 Computer. Außerdem stehen 24 Internetarbeitsplätze zur Verfügung.
Neben den herkömmlichen Medien üben und arbeiten die Kinder selbständig mit moderner Software. So bereiten sie z.B. Unterrichtsinhalte vor, nutzen das Internet, festigen ihr Wissen, verfassen und gestalten Texte.
Die Arbeit am PC ist interessant, bereitet Freude, vermittelt Erfolgserlebnisse, schult die Selbständigkeit und die Medienkompetenz.
Die erste Klasse lernt auch mit Hilfe der Computer das Lesen, Schreiben und Rechnen.
Im PC - Unterricht ist nicht nur das Ausprobieren angesagt. Hier geht es um Bits und Byte's. Die Schüler/innen schauen sich das Innenleben der Computer an, lernen Dateien zu verwalten und die Festplatte zu pflegen.
Der PC ist an unserer Schule unverzichtbarer Bestandteil unserer täglichen Arbeit, weil er:
- das Lernangebot bereichert
- schnelle, qualifizierte Rückmeldungen ermöglicht
- Wissensvermittler ist
- die Motivation, die Selbständigkeit und Selbstverantwortung erheblich fördert
- durch die selbstverständliche und kompetente Nutzung von Multimedia und Internet frühzeitig wichtige Voraussetzungen für die spätere Teilhabe am Arbeitsplatz schafft.
Aber nicht nur Computer bestimmen den Lerntag. Viele kindgerechte Unterrichtsmethoden wie
- offener Unterricht in Form von Freiarbeit, Wochenplanarbeit, Stationsarbeit oder als Projektarbeit
- Gruppenarbeit bzw. Partnerarbeit
- differenzierter Unterricht
- bewegungsfreundlicher Unterricht
sind bei uns alltäglich und tragen zu mehr Freude am Lernen bei.